Urban Sketching
(Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
Samstags, 9:30 – 11:30
29.08.2020 / 5.09.2020 / 12.09. 2020 /
19.09. 2020 / 26.09. 2020
5 Kurstage à 2 Stunden
Kurskosten CHF 309.- (inkl. Material)
Der Sommer ist da und die Stadt Winterthur wird zu unserem Atelier! Lass uns zusammen mit Skizzenbuch und Stift um die Häuser ziehen und Augenblicke festhalten. Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit zu beobachten, zu verstehen, zu entdecken und auszuprobieren. Ob Baustellen, vorbeihastende Menschen, monumentale Bauwerke oder die romantische Gassen der Altstadt…Lass uns Skizzieren gehen!
Lernziele:
- Schnelles Skizzieren
- Sehen verstehen
- Räumliche Darstellung üben
- Unterschiedliche Skizzentechniken kennenlernen
_____________________________________________________________________________________________
Figur und Raum – Eine verspielte Annäherung I
(Für Erwachsene)
Tageskurs, sonntags 10:00 – 17:30
25.10.2020 / 15.11.2020 / 6.12.2020 /
17.01.2021 / 31.01.2021
5 Kurstage à 6,5 Stunden
Kurskosten: 688.- CHF (inkl. Material & Modellkosten)
In diesem Kurs begibst du dich auf eine spielerische Annäherung an den Raum und an die Figur und weiter zur Figur mit dem sie umgebenden Raum. Im Vordergrund steht das Üben der Wahrnehmung, das Beobachten und das ungezwungene, lustvolle Entstehen lassen.
Unser Fokus liegt auf den rhythmischen Linien und Flächen des Raumes welche auf das Volumen und die Körperlichkeit des Modells treffen. Die verschiedenen Elemente greifen ineinander, beeinflussen sich gegenseitig und verschmelzen stellenweise gar auf abstrakte Weise.
Mittels skizzenhaften Studien lernst du dem Zusammenspiel von Auge und Hand vertrauen. Du lernst konzentriert beobachten und gleichzeitig locker zeichnen. Anhand verschiedener Techniken entstehen überraschende, sehr persönliche Interpretationen des Wahrgenommenen. Diese reflektieren wir in der Gruppe und du überträgst was dich interessiert in die Bildkomposition.
Am Morgen skizzieren wir und am Nachmittag widmen wir uns der Bildkomposition in Anwesenheit eines Modells (in diesem Semester mit Spiegel). Wir arbeiten mit verschiedenen zeichnerischen Mitteln und Kolorierung.
Lernziele:
- Vertiefung des räumlichen Verständnisses
- Sicherheit im Skizzieren nach Beobachtung
- Entdecken und Entwickeln der eigenen Bildsprache
Der Kurs eignet sich für alle, die sich im lockeren Skizzieren und anhand einer inszenierten Situation im lustvollen Bildgestalten üben möchten. Du bist in diesem Kurs auch willkommen, wenn du keine Vorkenntnisse hast.
Aufbau
10:00-11:30 Ankommen, Einzeichnen, Skizzieren üben
11:30 Auslegen der entstandenen Arbeiten, Analysieren in der Gruppe
12:00 Mittagspause
13:00 Nochmals in Ruhe die ausgelegten Bilder betrachten und überlegen, was du davon in weitere Studien einbinden willst / ev. nochmals skizzieren / Inputs
13:30-16:30 Zeichnen mit Modell
16:30 Arbeiten Auslegen
16:45 Die eigene Arbeit analysieren, reflektieren, kommentieren
17:30 Aufräumen
_________________________________________________________________________________________________
Willst du Zeichnen?
(Für Erwachsene)
Mittwochs, 18:15 – 20:15
26.08.2020 / 2.09.2020 / 9.09.2020 / 16.09.2020 / 23.09.2020 / 30.09.2020
6 Kurstage à 2 Stunden
Kurskosten: 298.- CHF (inkl. Material)
Ich biete dir Zeit und teile gerne mein Wissen über das zeichnerische Handwerk. Du wirst erfahren, dass es keine Hexerei ist. Das Feld des Zeichnens ist gross, es gibt enorm viele Ansätze und Zugänge. Das wichtigste dabei ist, dass du deinen Zugang findest. Ich leite dich im Kurs an, zeige dir wie du das Zeichnen üben kannst. Wenn du dir dem Sehen bewusst wirst, hast du die beste Voraussetzung den dreidimensionalen Raum auf die zweidimensionale Fläche, dem Papier zu bringen. Ich werde dir einige Grundlagen des Zeichnens näher bringen. Du darfst über dich staunen und dich freuen, dass du den Mut findest. Das Programm vermittelt Basiswissen über die verschiedenen Zeichnungstechniken und Werkzeugen. Der Umgang mit Bleistift, Kohle, Kugelschreiber und Aquarell wird gezeigt. Melde dich an und komm in den Kurs, ich würde mich freuen.
Lernziele:
- Räumliche Darstellungen
- Perspektive kennenlernen
- Das Sehen bewusster wahrnehmen und verstehen
_____________________________________________________________________________________________